
VIRTUAL CHARITY RACE
Sonntag, 20. August 2023
Danke für deine Unterstützung!
Unglaubliche 515 Menschen haben am 20. August 2023 ihre Solidaridät gezeigt. Gezeigt, dass ihnen die Betroffenen von Anorektal-Fehlbildungen und Morbus Hirschsprung am Herzen liegen.
Eure Unterstützung – DEINE Unterstützung – macht einen Unterschied! Dank Menschen wie dir können wir weitermachen und auch im nächsten Jahr da sein für alle betroffenen Kinder, Erwachsenen und deren Familien.
Danke!
Virtuell verbunden
mit dem Online-Gästebuch

Das Online-Gästebuch des VIRTUAL CHARITY RACE 2023
Einfach auf den untenstehenden Button klicken, Foto hochladen und eine Nachricht mitschicken.
Hier könnt ihr euch die Postings der anderen Teilnehmer*innen ansehen:

Das Online-Gästebuch des VIRTUAL CHARITY RACE
Hier könnt ihr euch die Bilder der vergangenen Events ansehen!
Wir gratulieren!
Die Team Challenge war ein Riesenerfolg
Beim VIRTUAL CHARITY RACE gibt es nur Gewinner:innen 🙂
Ganz besonders dürfen wir aber heuer den Gewinner:innen der Team Challenge gratulieren. Das Team Leo und das Team der Kinderchirurgie Graz haben sich lange ein höchst spannendes Kopf-an-Kopf rennen geliefert. Gewonnen hat schließlich das Team Leo – mit unglaublichen 107 Teilnehmer:innen!!
Wir bedanken uns für dieses herausragende Engagement und gratulieren euch herzlich zum Sieg in der Team Challenge!
Den zweiten Platz konnte sich mit nicht minder erstaunlichen 82 Teilnehmer:innen das Team der Kinderchirurgie Graz holen und an dritter Stelle liegen Die Hirschis mit stolzen 52 Teilnehmer:innen.
Wir bedanken uns – bei allen Teams (!) – aus ganzem Herzen für euren persönlichen Einsatz, der zu dem riesigen Erfolg des diesjährigen VIRUTAL CHARITY RACE beigetragen hat. Euer Engagement macht einen Unterschied! ❤️
Warum ein VIRTUAL CHARITY RACE?
In Österreich kommen jedes Jahr etwa 35-45 Kinder mit Morbus Hirschsprung, einer Anorektalen Malformation oder Kloakenekstrophie zur Welt. Bei diesen Diagnosen handelt es sich, vereinfacht gesagt, um unterschiedliche Formen von Fehlbildungen im Darm- und Analbereich. Um zu überleben, müssen die betroffenen Kinder im Laufe ihrer ersten Lebensmonate operiert werden, viele davon mehrfach. Doch ist es mit den Operationen nicht getan: So eine Diagnose bedeutet für die Kinder, einen Alltag zu meistern, der von Tabu-Themen wie Stuhlinkontinenz, Harninkontinenz, Verstopfungen o.ä. geprägt ist. Und sie müssen mit den psychischen Belastungen zurecht kommen. Ein Leben lang.
Die gemeinnützige Patientenorganisation SoMA Austria setzt sich in Österreich für die Verbesserung der multidisziplinären Versorgung von Kindern und Erwachsenen ein, die von Morbus Hirschsprung, Anorektaler Malformation (Analatresie) oder Kloakenekstrophie betroffen sind.
Das VIRTUAL CHARITY RACE ist mehr als ein Spendenlauf.
Es ist ein Empowerment-Projekt!
Gemeinsam zeigen wir den Betroffenen, dass sie nicht allein sind. Wir stehen den Familien zur Seite und lassen die Welt wissen, dass es diese Diagnosen gibt – und dass sich niemand dafür schämen muss!





